Veranstaltungen der Ortsgruppe Würzburg-Veitshöchheim
Samstag, 03.06.2023
***wird verschoben*** Monatstreff mit der Reihe Gutes aus der Natur – Nachhaltiger Umgang mit der Natur, Leben mit und von der Natur, Teil 2 Vortrag „Nachhaltige Energie - ein weites und komplexes Feld“
Achtung! Der Termin wird verschoben. Aktuelle Infos zum neuen Termin folgen.
mit Austausch der Teilnehmer, 14:00 – ca. 16:00 Uhr, im NF-Haus mit Andrea Huber und Iris Boxler, Unkostenbeitrag 5,00 €
Treffpunkt: 9.00 Uhr am Hauptbahnhof Eingang Posthochhaus. Um verbindliche Anmeldung bis zum 03.06.2023 wird gebeten.
Sportliche Wanderung im Würzburger Stadtgebiet sowie Randersacker. Die Tour führt vom Würzburger Hauptbahnhof über das alte Landesgartenschaugelände zum hinteren Festungsbereich. Nach Unterquerung der Leistenstraße geht es steil hinauf zur Frankenwarte dem ein Abstieg durch die Annaschlucht folgt. Vom Steinbachtal aus wandern wir am Waldfriedhof vorbei durch Heidingsfeld und dann am Main entlang. Wir überqueren den Main an der Staustufe in Randersacker wo wir dann nach ca. 15 km im Cafe Demling einkehren. Gestärkt geht es dann weiter über die Weinbergskapelle "Maria Schmerz" an der Uni Hubland vorbei, durch das neue Gartenschaugelände am Hubland und über den Elferweg zum Ausgangspunkt zurück.
Treffpunkt: 9.30 Uhr in Rimpar, Parkplatz am Sportgelände bzw. 9.00 Uhr an den Mainfrankensälen in Veitshöchheim
Wir treffen uns in Rimpar auf dem Parkplatz am Sportgelände direkt an der Niederhofstraße (Straße von Würzburg nach Rimpar) und starten dort um 09.30 Uhr. Von Würzburg ZOB fährt der Bus 450 um 09.00 vom Bahnsteig 6 nach Rimpar, Haltestelle Lagerhaus; Ankunft 9:20. Die Haltestelle liegt direkt neben dem Parkplatz. Von Veitshöchheim bietet sich ggf. eine Anfahrt mit dem PKW an. Bitte bei der Anmeldung Bescheid geben, wer mit dem PKW kommt, damit wir Fahrgemeinschaften bilden können. Treffpunkt ist dann an den Mainfrankensälen um 9.00 Uhr.
Wanderreise in den Nationalpark Bayerischer Wald mit Helga Kempf und Anne Hausknecht-Gülle
Wir fahren mit Fahrgemeinschaften 5 Tage/ 4 Nächte in ein Wellness-Hotel mit HP. Von dort werden wir beeindruckende Wanderungen, Besuch der Landesgartenschau Freyung, Führung durch Regensburg, Schifffahrt auf der Donau nach Kloster Weltenburg und einiges mehr unternehmen. Kosten 330,--€ für MG, 350,--€ für NichtMG.
Wanderreise in den Nationalpark Bayerischer Wald mit Helga Kempf und Anne Hausknecht-Gülle
Wir fahren mit Fahrgemeinschaften 5 Tage/ 4 Nächte in ein Wellness-Hotel mit HP. Von dort werden wir beeindruckende Wanderungen, Besuch der Landesgartenschau Freyung, Führung durch Regensburg, Schifffahrt auf der Donau nach Kloster Weltenburg und einiges mehr unternehmen. Kosten 330,--€ für MG, 350,--€ für NichtMG.
Wanderreise in den Nationalpark Bayerischer Wald mit Helga Kempf und Anne Hausknecht-Gülle
Wir fahren mit Fahrgemeinschaften 5 Tage/ 4 Nächte in ein Wellness-Hotel mit HP. Von dort werden wir beeindruckende Wanderungen, Besuch der Landesgartenschau Freyung, Führung durch Regensburg, Schifffahrt auf der Donau nach Kloster Weltenburg und einiges mehr unternehmen. Kosten 330,--€ für MG, 350,--€ für NichtMG.
Wanderreise in den Nationalpark Bayerischer Wald mit Helga Kempf und Anne Hausknecht-Gülle
Wir fahren mit Fahrgemeinschaften 5 Tage/ 4 Nächte in ein Wellness-Hotel mit HP. Von dort werden wir beeindruckende Wanderungen, Besuch der Landesgartenschau Freyung, Führung durch Regensburg, Schifffahrt auf der Donau nach Kloster Weltenburg und einiges mehr unternehmen. Kosten 330,--€ für MG, 350,--€ für NichtMG.
Wanderreise in den Nationalpark Bayerischer Wald mit Helga Kempf und Anne Hausknecht-Gülle
Wir fahren mit Fahrgemeinschaften 5 Tage/ 4 Nächte in ein Wellness-Hotel mit HP. Von dort werden wir beeindruckende Wanderungen, Besuch der Landesgartenschau Freyung, Führung durch Regensburg, Schifffahrt auf der Donau nach Kloster Weltenburg und einiges mehr unternehmen. Kosten 330,--€ für MG, 350,--€ für NichtMG.
Monatstreff mit der Reihe Gutes aus der Natur – Nachhaltiger Umgang mit der Natur, Leben mit und von der Natur, Teil 3 „Die Natur füllt Küche und Keller“ mit kleinem Markt regionaler Anbieter
Workshops zur Verarbeitung und Konservierung mit Erfahrungsaustausch, 14:00 – 17:00 Uhr, im NF-Haus mit Andrea Huber, Iris Boxler sowie regionalen Anbietern
Die NaturFreunde Deutschlands sind ein sozial-ökologischer und gesellschaftspolitisch aktiver Verband für Umweltschutz, sanften Tourismus, Sport & Kultur. Rund 75.000 Mitglieder in 630 Ortsgruppen engagieren sich ehrenamtlich für die nachhaltige Entwicklung der Gesellschaft.
1895 in Wien von österreichischen Sozialisten gegründet, gehören heute etwa 500.000 Mitglieder in 21 Ländern zur internationalen NaturFreunde-Bewegung. Der Dachverband NaturFreunde Internationale (NFI) hat rund 40 Mitgliedsorganisationen.
Bekannt sind die NaturFreunde unter anderem durch die knapp 1.000 Naturfreundehäuser, von denen mehr als 400 in Deutschland liegen. Zumeist mit günstigen Übernachtungsmöglichkeiten und vielfach in Naturschutzgebieten gelegen, sind sie gute Beispiele für gelebten sanften Tourismus in Deutschland. Naturfreundehäuser stehen allen Menschen offen, Mitglieder erhalten Ermäßigungen.
Von vielen Gästen wird auch unser umfangreiches Angebot an Reisen und Seminaren genutzt oder die rund 30 hochwertigen sportlichen Ausbildungsgänge der NaturFreunde vom Wanderleiter über den Skilehrer oder Trainer C – Wildwasser bis zum Trainer B – Sportklettern.
Uns ist Datenschutz wichtig
Wir setzen keine Cookies sowie Scripte von externen Quellen ein. Zwingend notwendige Cookies können nicht abgewählt werden.